Familienbetrieb
Wir, Alice und Heiri Marti-Tischhauser, konnten das Berggasthaus Edelwyss 1995 käuflich erwerben und im Frühjahr 1996 neu eröffnen. Wir sind mit viel Herzblut Gastgeber auf den Weissenbergen. Seit der Neueröffnung haben wir die Terasse vorne und hinten vergrössert sowie Lager und Privatwohnbereich erweitert. Die Zimmer wurden renoviert und erweitert und auch Heizung und Küche wurden erneuert, um laufend den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden.
Wir bewirtschaften das Berggasthaus sowie den angeschlossenen Landwirtschaftsbetrieb als Familienunternehmen. Der Landwirtschaftsbetrieb konnte 1998 von Heiri Martis Eltern übernommen werden. Die Kinder Thomas, Marco und Bettina helfen wenn immer möglich tatkräftig mit und sind ein wertvoller Teil des elterlichen Betriebs.
Im Berggasthaus geniessen die Stichworte «regional», «hofeigen» und «hausgemacht» hohe Priorität. Wir legen Wert auf regionale Produkte und verwenden Eier sowie Lamm-, Rind-, Poulet- und Schweinefleisch vom eigenen Hof für unsere Gerichte, sei es für Lammwurst oder als Gigo sowie Rindfleischspezialitäten wie Geschnetzteltes oder für den Edelwyss-Burger im Holzgarettli.
Team / Angestellte
Neben der Familie darf man in der Gastronomie auf eine ganzjährige Festangestellte zählen (in der Herbstsaison im September und Oktober sowie während der Wintersaison im Januar und Februar wird das Team durch eine weitere Festangestellte verstärkt). Im Übrigen bieten bis zu 12 Aushilfen Unterstützung vor allem im Service, aber auch im Haushalt, in der Küche, beim Abwasch und bei der Bereitstellung der Gästezimmer, wo tatkräftige Mithilfe gefragt ist. Im Sommer gehört zudem ein Festangestellter in der Landwirtschaft mit zum Team und hilft vor allem beim Heuen (Betreuung der Schafherde und Mutterkühe, Zäunen usw.).
Aufgabenverteilung
Alice Marti ist verantwortlich rund um das Geschehen im Restaurant. Ist dieses geschlossen, hilft sie auch gerne beim Heuen oder im Stall. Seit Dezember 2023 ist Alice mit Stolz und sehr viel Freude "Nani" von Johanna. Ihr erstes Grosskind mischt gelegentlich ihren Alltag beim Arbeiten oder in der Freizeit etwas auf. Sie geniesst die Zeit mit dem kleinen Wirbelwind sehr.
Heiri Marti ist hauptsächlich tätig als Landwirt und gesamthaft verantwortlich für den ganzen Landwirtschaftsbetrieb. Im Winter ist er zudem verantwortlich für die Schneeräumung im Wohngebiet und die Winterwanderwege sowie im Sommer für die Wanderwege und Feuerstellen. Im Gastrobereich unterstützt er den Buffetbereich. Auch Heiri darf sich mit Stolz "Grosspapi" nennen. Sein neuer Nebenjob erfüllt ihn mit sehr viel Freude und er geniesst es mit Johanna Zeit im Stall, auf dem Feld und im Restaurant zu verbringen.
Marco Marti das jüngste Familienmitglied, hat im Sommer 2024 seine Lehre als Landmaschinenmechaniker abgeschlossen. Und anschliessend die Rekrutenschule als Gebirgsspezialist absolviert. Nach der Rekrutenschule ist Marco mit viel Freude zurück in der Werkstatt und geht seiner Leidenschaft den Landmaschinen nach. In seiner Freizeit hilft er nebst dem Klettern, Wandern und Skitouren sehr gerne im Familienbetrieb mit, sowohl im Bereich Landwirtschaft als auch in der Gastronomie. Nach Möglichkeit hilft er im Winter auch bei der Schneeräumung im Wohngebiet und bei der Beschneiung der Schlittelbahn.
Erika Kälin ist die Freundin von Marco. Vom Ybrig hat sie dank der Liebe zu Marco, in die schönen Weissenberge gefunden. Die Lehre als Koch hat sie im Restaurant Kubli in Glarus abgeschlossen. Seither ist sie drei Tage die Woche in der Küche vom Edelwyss anzutreffen und zwei Tage die Woche hegt und pflegt sie verschiedene Gärten im ganzen Kanton. Die Abwechslung zwischen Küche und der Natur macht ihr sehr viel Freude. In ihrer Freizeit hilft sie sehr gerne im schwiegerelterlichen Landwirtschaftsbetrieb.
Thomas Marti ist gelernter Seilbahnfachmann. Nachdem er drei Winter mit viel Leidenschaft als Pistenmaschinenfahrer in Flims/Laax Nacht für Nacht die Pisten präpariert hat, ist er nun im Pistenrettungsdienst tätig. Im Sommer übt er den erlernten Beruf aus, weltweit ist er als Seilbahnmonteur unterwegs, mit Ausnahme vom Sommer 2022, diesen hat er als Zusenn auf der Alp Ozur im Albulatal verbracht. Ausserhalb der Arbeitszeit hilft er zudem im elterlichen Betrieb, in der Landwirtschaft und auch in der Gastronomie mit. Er schätzt den Kontakt mit den Gästen und arbeitet gerne im Service.
Bettina Luchsinger-Marti wohnt mit ihrem Mann Mathias und ihrer Tochter Johanna in Schwanden. Dort führen sie gemeinsam einen Landwirtschafts Betrieb mit Mutterkuhhaltung. Da Bettina Koch gelernt hat und die Liebe zum Beruf trotz Landwirtschaft und Mama-Sein nicht vernachlässigen möchte, produziert sie zuhause in ihrer Küche verschiedene Leckereien wie zb. die beliebte "Betti's Salatsauce" welche im elterlichen Betrieb angeboten wird. Nebst Salatsauce gehören auch weitere eingemachte, selbst gebackene und gekochte Leckereien zu ihrem Angebot. Das Ganze macht sie mit sehr viel Freude und Leidenschaft und ihre kleine Manufaktur trägt den Namen "us Betti`s Chuchichäschtli". Ihre Produkte können im "Edelwyssli" und in weiteren Verkaufsstellen erworben werden. www.bettischuchichaeschtli.ch
Johanna Luchsinger ist seit dem ersten Tag die Königin in der Familie. Sie liebt es Zeit im grosselterlichen Betrieb zu verbringen und geniesst die schönen Stunden mit "Nani", "Grosspapi", Onkel Thömsi, Onkel Marco, "Bäsi Erika" und all den wunderbaren Mitarbeiterinnen die natürlich auch zur Familie gehören. Ihre grosse Leidenschaft gehört den Tieren und wenn sie mit "Grosspapi" in den Stall darf ist es für sie immer eine wunderschöne Zeit. Natürlich hilft sie auch sehr gerne "Nani" beim Kochen und Gäste betreuen.